Ausbildung Geomatiker (m/w/d) - für August 2024

  • Ausbildung
  • Publizierung bis: 31.12.2023
scheme imagescheme image

Im Flow bleiben

Suchst Du einen Arbeitgeber, der die Zukunft mit gestaltet? Möchtest Du dabei helfen, die Menschen in Bonn und der Region mit Energiedienstleistungen zu versorgen und der Lösungsanbieter Nummer Eins zu sein? Dann entscheide Dich für eine fundierte Ausbildung bei einem der größten Unternehmen der Region.

Inhalt und Ablauf

In Deiner Ausbildung zum/zur Geomatiker/in bei den Stadtwerken Bonn bist Du bei unserer Tochtergesellschaft Bonn-Netz GmbH eingestellt und kümmerst Dich um die Erfassung und Erhebung von Geodaten in und um Bonn, welche am Computer ausgewertet und in Karten, Plänen sowie Grafiken aufbereitet und präsentiert werden.
 
Ausbildungsdauer
3 Jahre
 
Berufsschule

Heinrich-Hertz-Europakolleg in Bonn (Blockunterricht)
 
Prüfung
Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung vor der Bezirksregierung Köln. Sie besteht aus praktischen und schriftlichen Prüfungsbereichen. Eine Zwischenprüfung findet zu Beginn des zweiten Ausbildungsjahres statt.

Anforderungen

Damit Du gute Chancen hast erfolgreich zu sein, solltest Du folgende Voraussetzungen mitbringen:
 
Verantwortungsbewusstsein und Selbstorganisation
- Du zeigst starke Leistungs- und Lernbereitschaft sowie Einsatzbereitschaft
- Du verfügst über eine gute Selbstorganisation/Zeitmanagement und arbeitest
   gerne selbstverantwortlich
- Du arbeitest und denkst sehr strukturiert
- Du bist kommunikationsfähig und verfügst über ein gutes Ausdrucksvermögen
- Du bist ein Teamplayer
 
Technisches Verständnis
- Du zeigst Interesse für technische Zusammenhänge und Aufgabenstellungen
- Du verfügst über räumliches Vorstellungsvermögen
- Du bringst systematisches und logisches Denkvermögen mit und bist offen für Innovation
- Du arbeitest gerne mit Zahlen und der Umgang mit Daten liegt Dir
 
Schulabschluss
Du hast ein gutes (Fach-)Abitur

Wir setzen auf unsere Talente

Das zeigt sich auch in unserer attraktiven Ausbildungsvergütung. Diese richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):
1.Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
2.Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
3.Ausbildungsjahr: 1.164,02 €

Auch nach der Ausbildung kannst Du bei den SWB mit einer attraktiven Bezahlung nach Tarifvertrag (TV-V, TV-N) rechnen. Darüber hinaus erwarten Dich tarifliche Zusatzleistungen, betriebliche Altersvorsorge sowie Gesundheits- und Sportangebote.
  • Ihre Ansprechpartnerin: Carina Holthoff
 
Offene Stellen