Datenschutz

Datenschutzhinweis für Bewerbende zum Datenschutz gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

(Version 1.0 - 10/2025)

Die Durchführung des Bewerbungsprozesses setzt voraus, dass wir einige Ihrer personenbezogenen Daten verarbeiten. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir auf welche Weise und zu welchem Zweck verarbeiten. Diese Information erfolgt zur Erfüllung der uns aus dem Datenschutzrecht erwachsenden Aufklärungs- und Informationspflichten.

 1.       Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die Stadtwerke Bonn GmbH bzw. die Gesellschaft des Stadtwerke Bonn Konzerns, bei der Sie sich bewerben.

Die Kontaktdaten finden Sie im jeweiligen Impressum, sowie weitere Informationen in den gesellschaftsspezifischen Datenschutzerklärungen:

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen sie postalisch unter der Adresse

 Stadtwerke Bonn GmbH

- Datenschutzbeauftragter -

Theaterstraße 24

53111 Bonn

 oder per E-Mail unter: datenschutzbeauftragter@stadtwerke-bonn.de

 

 1.       Datenerhebung und -nutzung (Zweck der Verbreitung und Rechtsgrundlage)

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gem. § 26 Abs. 1 BDSG für den Zweck Ihrer Bewerbung für ein Beschäftigungsverhältnis, soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist. Weiterhin können wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich ist.

Wir verarbeiten Daten, die mit Ihrer Bewerbung in Zusammenhang stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person, Angaben zu Ihrer beruflichen Qualifikation und Schulausbildung oder Angaben zur beruflichen Weiterbildung sein oder andere Angaben, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln.

 2.       Empfänger der Daten und Übermittlung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur an mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses betrauten Personen weitergegeben sowie im Falle der Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses an für die mit der Durchführung verantwortlichen Personen. Möglicherweise werden die Daten an die jeweilige Konzerngesellschaft weitergeleitet, bei der Sie sich beworben haben.

Nach Eingabe und Übermittlung Ihrer Daten in unserem Bewerbungsmanagement-System, gelangen diese direkt über eine verschlüsselte Verbindung auf den Server unseres externen Dienstleisters. Alle Daten werden auf Basis des SSL-Verfahrens verschlüsselt.

Im Rahmen von Auswahlverfahren für bestimmte Positionen kann es erforderlich sein, ein Assessment-Center durchzuführen. Hierbei werden Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise an externe Dienstleister übermittelt, die diese Daten in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit verarbeiten. Diese Dienstleister führen das Verfahren eigenständig durch und stellen uns im Anschluss eine Zusammenfassung der Ergebnisse sowie eine Empfehlung zur Verfügung. Die Übermittlung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens und zur Entscheidung über die Begründung eines möglichen Beschäftigungsverhältnisses.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt. Eine Datenübermittlung in Drittländer oder an internationale Organisationen findet ebenfalls nicht statt.

 3.       Datensicherheit

Ihre Daten werden möglicherweise im Wege einer Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO bei einem externen Dienstleister gespeichert. Sowohl die Stadtwerke Bonn GmbH inkl. ihrer Konzerngesellschaften als auch der externe Dienstleister setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre erhobenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 4.       Speicherdauer/Löschung

Die Stadtwerke Bonn GmbH wird Ihre Daten unverzüglich löschen, soweit sie für eine Bewerberauswahl / Stellenbesetzung nicht mehr erforderlich sind und keine weiteren gesetzlichen Regelungen zur Aufbewahrung (z. B. bei einem Verfahren § 15 AGG) vorliegen. Im Regelfall werden Ihre Daten von der Stadtwerke Bonn GmbH spätestens nach 6 Monaten gelöscht bzw. anonymisiert, eine Mitteilung über die Löschung erfolgt nicht. Wenn Ihre Bewerbung zum Zeitpunkt der Bewerberauswahl / Stellenbesetzung nicht berücksichtigt werden konnte, kann es ggf. sinnvoll sein, Ihre Unterlagen für eine spätere Stellenbesetzung noch für einen gewissen Zeitraum weiterhin zu speichern. Dazu würden wir ggf. Ihre Einwilligung einholen.

5.       Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gemäß Art. 15 DS-GVO und Art. 16 DS-GVO das Recht, Auskunft über Ihre durch uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten sowie deren Berichtigung zu verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen steht Ihnen außerdem ein Recht auf Vervollständigung, Löschung oder Einschränkung der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu.

Sofern die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO erfolgt, haben Sie das Recht, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Sofern wir keine zwingend schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, nachweisen können oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient, stellen wir dann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein.

Bitte beachten Sie: Für die Verarbeitung durch externe Dienstleister unter den im Punkt 3. beschriebenen Voraussetzungen, sind diese selbst verantwortlich. Ihre datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte können Sie daher sowohl uns gegenüber als auch direkt gegenüber dem jeweiligen Dienstleister geltend machen.

 6.      Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. Für uns zuständig ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Tel.: 0211 384240, Fax: 0211/38424-10, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de.

7.       Änderung des Datenschutzhinweises

Wir überarbeiten diesen Datenschutzhinweis bei Änderungen der Datenverarbeitung oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen.

 

 
Online-Bewerbung